Elke P. erlebte im September 2024, wie das Schicksal zuschlug. Erst kam ihr Vater bei einem Unfall ums Leben, 4 Wochen später starb ihre Mutter an einem Herzinfarkt, weil sie den Schock des unerwarteten Todes des Ehemanns nicht verkraftete. Elke war die einzige Tochter von beiden. Die Eltern waren recht vermögend, der Vater hatte […]
Weil niemand seine Todesumstände und den Zeitpunkt vorher kennt, kommt es in sehr seltenen Fällen zu Situationen, in denen ein unmittelbar vor dem Lebensende stehender Mensch noch eine testamentarische Regelung möchte. Der typische Fall ist die Testamentserrichtung auf dem „Sterbebett“. Die Testamentserrichtung setzt natürlich voraus, dass der betreffende im Sterbeprozess befindende Mensch noch bei […]
Der Erblasser Hans W. ist 2023 verstorben. Er war ursprünglich einmal verheiratet, ist geschieden. Danach lebte er 15 Jahre mit Helga F. zusammen. Während dieser andauernden Beziehung zeugte der Erblasser mit einer anderen Frau, mit der er nicht weiter zusammenkam, eine Tochter. Diese wurde 1997 geboren. Während der Beziehung mit seiner Lebensgefährtin hatte der […]
Im Erbrecht gibt es viele Fallen, in die man hineinstolpern kann, wenn man sich nicht an gewisse Formregeln hält. So muss ein Testament stets eigenhändig handschriftlich verfasst sein, sollte in jedem Fall einen Ort, Datum und natürlich auch Unterschrift mit Vor- und Zunamen enthalten. Wer also meint, es sich einfach machen zu können, indem […]